Hurraaa! Die Sommerferien sind da!
Jetzt nix wie raus ins sommergrüne Neukölln!
Ob Ralleys, Streifzüge oder Führungen durch die Stadtnatur, vom Ausstellungsbesuch über Mitmach-Gärtnern bis zum mehrtägigen Kinderferienworkshop, ob für klein oder groß, Frühaufsteher oder Nachtaktiv, jung oder alt – es ist für alle etwas passendes dabei!
In alphabetischer Reihenfolge nach den Anbietenden gibt’s hier die Fülle der Sommer-Angebote Neuköllns. Viel Spaß!
Campus Stadt Natur bietet Führungen und Erlebnistouren übers Tempelhofer Feld – jetzt anmelden!
So., 30. Juli, 11:00 – 13:00 Uhr Stadtökologische Führung auf dem Tempelhofer Feld. Während der zweistündigen Führungen werden verschiedene Themen vermittelt, die auf die Besonderheiten der Fläche und deren Ökologie Bezug nehmen.
So., 23. Juli, 11-13 Uhr und Do., 17. August, 16:30-18:30 Uhr Wiesenrendezvous auf dem Tempelhofer Feld. Während der zweistündigen Führung werden die Teilnehmer*innen dazu eingeladen, sich der Flora und Fauna des Ökosystems Wiese aus verschiedenen Perspektiven zu nähern.
So, 13. August, 11:00 –13:00 Uhr Streifzug zu Fuß übers Tempelhofer Feld. Auf einer Erlebnistour übers Feld erkunden wir historische Besonderheiten, botanische und faunistische Lebensräume sowie aktuelle Entwicklungen auf Berlins größter Freifläche.
Alle Termine gibt’s hier: https://www.campus-stadt-natur.de/parks-erfahrungsraeume/tempelhofer-feld/ Bitte anmelden!
Das Freilandlabor Britz bietet eine Vielfalt an Angeboten in den Sommerferien. Ob Vertiefung oder Einstieg in die Welt der Pflanzen, Insekten oder Vögel bei Führungen und Workshops auf dem Tempelhofer Feld und im Britzer Garten, ob Basteln mit Naturmaterialien oder eine Nachtwanderung mit der ganzen Familie. Hier gibt’s das gesamte Programm: https://www.freilandlabor-britz.de/aktuelles/programm/
Wer noch einen Platz im Kinderferienworkshop bekommen möchte sollte sich ranhalten. Angeboten werden:
Wir erkunden den Britzer Garten für Kinder zwischen 7-11 Jahre am 20.-21.7. im Britzer Garten https://www.freilandlabor-britz.de/programm/kinder-ferienworkshop-wir-erkunden-den-britzer-garten/
Sonne, Mond und Sterne –Eine Einführung in die Astronomie für Kinder zwischen 8-12 Jahre am 22.-23.8. im Britzer Garten https://www.freilandlabor-britz.de/programm/kinder-ferienworkshop-sonne-mond-und-sterne-eine-einfuehrung-in-die-astronomie/
Tierische Baumeister für Kinder zwischen 7-12 Jahre am 24.-25.8. auf dem Tempelhofer Feld https://www.freilandlabor-britz.de/programm/kinder-ferienworkshop-tierische-baumeister/
Auf dem Gutshof Britz warten tierische Entdeckungen:
Di. und Fr. 10 Uhr. 65 Euro je Kindergruppe (10 Kinder), weiteres Kind 6,50 Euro Bienenworkshop „Was weißt du über Bienen?“ Eine Entdeckungsreise führt uns von bienenbesetzten Waben, über Nektar und Pollen bis hin zum Honig.
Di. und Fr. 10 Uhr. Eintritt frei. Vorherige Anmeldung erforderlich unter 030 609 97 230 Vom Auerochsen zur Milchkuh – Historische Tierhaltung auf dem Gutshof Wie haben es Menschen früher geschafft, aus Wildtieren „ihre“ Nutztiere zu züchten. Das kann am Beispiel von seltenen Schaf- und Kuhrassen auf dem Gutshof Britz erfahren werden. Besichtigung der Tiergehege mit Blick hinter die Kulissen, Tierfütterung und –begegnung unter fachkundiger Anleitung. Termine:
Mehr unter: https://schloss-gutshof-britz.de/schloss-britz/veranstaltungen/kinderprogramm
Die Prinzessinnengärten schaffen niedrigschwellige Teilhabe- & Bildungsangebote, so steht die Mitarbeit rund um den Garten allen offen – ganz ohne Vorkenntnisse oder Anmeldung. In der Hermanstraße 99-105 könnt Ihr anpacken, Euch die Hände schmutzig machen und mehr über ökologischen Gemüseanbau in der Stadt, Biodiversität, Kompostierungsmethoden und Saisonalität lernen:
- Hochbeetwiese: montags 14-18 Uhr
- Offene Umweltbildung für Kinder: dienstags 15-17 Uhr
- Kompost und Boden: dienstags 15-19 Uhr
- Acker: mittwochs 14-18 Uhr
- AG-Biodiversität: freitags 15-18 Uhr
Darüber hinaus gibt es hier viele weitere Angebote: https://prinzessinnengarten-kollektiv.net/aktionen/
Im Spore Haus in der Hermannstr. 86 ist samstags und sonntags von 10-20 Uhr kostenlos was los. Neben den Ausstellungen für Kinder und Erwachsene KUXAÁN SÚUM-Das lebendige Seil, XOOK K’IIN-Zeitlichkeiten wahrnehmen und U JUUM BÀALAM KAAB-Das Summen der Wächterbiene gibts ein spannendes Filmprogramm:
1. Juli-9 September samstags 16:30-20 Uhr, für Erwachsene: Filmprogramm: In Miradas I geht es um den Wert des Landes und wie dieser bemessen wird – sei es als Heimat und Lebensgrundlage, oder als Ressource und Kapital. In drei Geschichten wird von den Herausforderungen erzählt, mit denen Kleinbäuer*innen-Familien in Mexiko täglich konfrontiert sind – von Landraub, bis hin zu Vertreibung und der Verschmutzung ihres Landes durch Monokulturen und industrielle Megaprojekte.
1. Juni-10.September sonntags 16:30-20 Uhr, für Erwachsene Filmprogramm: Miradas II verwebt verschiedene Geschichten und Perspektiven über Saatgut, insbesondere Maíz, seinen Anbau, seine Verwendung und seine Beziehung zu lokalen Kulturen und Gemeinschaften miteinander. Maíz ist nicht nur eine elementare Nahrungsquelle, sondern auch Teil einer tausend Jahre alten agrarökologischen Praxis, die der Schlüssel zur Ernährungssouveränität und zur Autonomie der lokalen Gemeinschaften in Bezug auf ihre Lebensweise und die Bewirtschaftung ihres Territoriums war und ist.
Mehr unter: www.spore-initiative.org
Im Urbanen Waldgarten Britz können Kinder zwischen 10-12 Jahren im Kinderferienworkshop vom 21.-24.8. in der Druck- und Audiowerkstatt Beiträge zur BRITZENALE erschaffen: https://www.britzenale4.com/kinderferienworkshop
Viele weitere Angebote findet ihr im Umweltkalender
Außerdem gibt´s in der Koordinierungsstelle für Umweltbildung im Gebäude 101 auf dem Tempelhofer Feld und in den Neuköllner Bibliotheken die Naturerlebnis-Rucksäcke für Familien kostenlos zum Ausleihen.
Dazu können Entdeckehefte von Pindactica, wie die Park-Ralley durch die Hasenheide, mitgenommen werden solange der Vorrat reicht.
Wer noch die passende grüne Oase sucht, wird auf der Neuköllner Grünen Karte fündig, die digital oder als Druckvorlage im Download genutzt werden kann.
Das passende Angebot war noch nicht dabei? Du hast Fragen oder Anregungen? Dann melde Dich: info@umweltbildung-neukoelln.de
Schöne Sommerferien wünscht die Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln!