Der Bildungsgarten versteht sich als städtischer Naturerfahrungsraum für MANNAs Kita- und Grundschulkinder, Erwachsene und Senior/-innen in Berlin Gropiusstadt. Es werden u.a. extra ausgearbeitete Schulprojekte zu den Themen Bionik, bewusste Ernährung und Wohlbefinden angeboten.
Gesundheit & Ernährung
a tip: tap e.V.
Der Verein setzt sich für den Genuss von Leitungswasser ein, um Plastikmüll, CO₂ und Geld zu sparen. Er leistet Aufklärungsarbeit, baut öffentliche Trinkbrunnen und bietet Bildungsprojekte für Kitas, Schule, Fortbildungen, Bildungsmaterialien und Aktionswochen rund um das Thema Wasser.
Berliner Imkerfreunde Rudow e. V.
Der Verein bietet neben Versammlungen und Veranstaltungen Aktivitäten wie Probeimkern und Ausflüge an. Es gibt u.a. Kooperationen mit den Britzer Gärten und der August-Heyn-Grundschule.
Berliner Imkerverein Neukölln 1923 e.V.
Der Zweck des Berliner Imkervereins Neukoelln 1923 e.V. ist, die Bienenhaltung zu fördern und zu verbreiten. Regelmäßige Versammlungen mit Vorträgen rund ums Imkern. Außerdem wird eine Imkerpatenschaft fuer ein Jahr unter Anleitung einer erfahrenen Imkerin angeboten.
Bibliothek im Gemeinschaftshaus
Bezirksamt Neukölln
Die Stadtteilbibliothek in der Gropiusstadt hat allerlei Lietratur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet spezielle Materialien für KITAs und Schulgruppen.
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz
Stiftung Naturschutz Berlin
Das Bildungsforum der Stiftung Naturschutz Berlin bietet Seminare und Workshops an, die sich mit bezahlbaren Preisen vor allem an haupt- und ehrenamtlich Engagierte des Berliner Natur- und Umweltschutzes richten.
Borneo Orangutan Survival Deutschland (BOS Deutschland e.V.)
Verein zum Schutz der letzten Orang-Utans in freier Wildbahn.
Bietet auch analoge und digitale Schulmaterialien zu Regenwald relevanten Inhalten wie Palmöl und Papier.
Britzer Mühle
Britzer Müller Verein e. V.
An der Britzer Mühle erlebt man Technikgeschichte und findet Antworten zum Thema „Vom Korn zum Brot.“
Während der Mühlensaison (April bis Nov) gibt es Führungen und es kann echte Mühlenware (Mehl und Brot) erworben werden
Britzer Weinkultur (Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur e.V.)
Agrarbörse Deutschland Ost e.V.
Winterrebschnitt für Interessierte, im Sommer finden Veranstaltungen wie Konzerte und die beliebte Reihe „Lesung unter Reben“ statt (mit anschließender Verkostung) sowie die jährliche Beteiligung am Langen Tag der Stadtnatur. Bei Führungen können Interessierte die Geschichte des Weinbaus in Berlin und Britz erfahren und alles zum Thema Weinbau. Weinlehrpfad mit einer Vielzahl von Rebsorten. Geplant sind die Ansiedlung von Bienen und einen Bienenlehrpfad sowie Angebote für Kinder- und Jugendliche.
BUNDjugend Berlin
BUND Landesverband Berlin
Junge Menschen bis 27 Jahre – setzen sich basisdemokratisch mit Aktionen, Kampagnen und Seminaren für eine umweltfreundlichere und gerechtere Welt ein. Bieten JULEICA-Fortbildungen, Workshops, Stadtführungen und Vortäge auf peer-to-peer Basis an.

Café Botanico – Café-Restaurant und Urbane Permakultur
Höfft & Sticher GbR
Restaurant mit angrenzendem Permakulturgarten, der begutachtet werden kann.
EPIZ Berlin e.V.
Bildungsarbeit für Lehrkräfte, Schüler*innen und Multiplikator*innen zu „Globalem Lernen“.
Kernthemen sind soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Zukunftsfähigkeit unserer Welt.
Feld Food Forest
Initiative, die einen Lebensmittelwald nach Permakultur-Vorbild etablieren möchte. Angeboten werden Workshops mit dem Thema Permaklutur und Pflanzaktionen im Kiez.
Gemüsegarten zum Mieten auf dem Hof Lutz Gericke
meine ernte GmbH
Du suchst einen eigenen Garten in Berlin? Mit einem „meine ernte“ Gemüsegarten zum Mieten kannst du eine Saison lang erleben, wie einfach Gemüseanbau ist. Die Mietgärten sind bei Saisonbeginn bereits professionell mit über 20 Sorten Gemüse vorbereitet.
Heilkräutergartenprojekt „Hevrin Khalaf“
Flamingo e.V. -Netzwerk für geflüchtete Frauen* und Kinder
Garten für viele Frauen und Kinder, besonders mit Fluchtbiografie. Es finden Kräuter-Workshops, aber auch kostenlose Rechstberatungen zu Asylfragen statt.
Helene-Nathan-Bibliothek
Bezirksamt Neukölln
Die Stadtbibliothek befindet sich im 4. Stock der Neukölln Arcarden.
Es gibt Literatur, ebooks, CD’s und mehr zu vielen verschiedenen Themen.
KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V.
Umwelt- und entwicklungspolitische Organisation, die Ökologie, Gerechtigkeit, Wirtschaftsentwicklung und Demokratie verbindet.
Entwickelt Bildungsmaterialien zu nachhaltigen Lebens- und Arbeitsformen, sowie zu innovativen Ansätzen in der Entwicklungspolitik unter dem Begriff „Globales Lernen“.
Kipppunkt Kollektiv – Bildung für Klimagerechtigkeit
Fragen im Bereich Klimagerechtigkeit werden in Workshops und Seminaren mit vielfältigen, interaktiven Methoden bearbeitet:
Wer ist am meisten von der Klimakrise betroffen?
Wer ist dafür verantwortlich?
Was sind die eigentlichen Ursachen?
Wie kann ich aktiv werden für eine klimagerechtere Welt?
Klasse Wasser – Bildungsportal der Berliner Wasserbetriebe
Wissenswertes rund um das Berliner Wasser, zur Wasserqualität, zu Inhaltsstoffen und zur Installation eines Trinkwasseranschlusses.
Margarete-Kubicka-Bibliothek
Bezirksamt Neukölln
Die Stadtbibliothek in Britz Süd hat allerlei Lietratur und Medien für jede Altersgruppe.
Es wird speziell Betreuung für KITAs und Schulgruppen angeboten.
Mensch Tier Bildung e.V.
Mensch Tier Bildung e.V. bietet altersgerechte Workshops und Projekttage an, in denen sich Kinder und Jugendliche mit der Situation von „Nutztieren“ in unserer Gesellschaft beschäftigen.
PARZELLE X
Büro, welches Landschaftsplanung mit praktischer Naturerfahrung kombiniert.
Die Themenschwerpunkte bei Projekten und Workshops sind soziale Freiraumgestaltung, Umweltbildung (vor allem Kinder und Jugend) und gesunde Ernährung.
Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin
Nomadisch Grün gGmbH
Gemeinschaftsgarten mit offenen Gartenarbeitstagen. Umweltbildung, Workshops & Führungen. Regelmäßiger Umweltbildungstag für Kinder (Mittwochs 16-18 Uhr auf der Umweltbildungswiese) und sooooo viel mehr….
Pyramidengarten
Multikultureller NachbarschaftsGarten Neukölln e.V.
Interkultureller Gemeinschaftsgarten vom Verein Multikulturelle NachbarschaftsGarten Neukölln e.V. Kooperationsprojekte mit Schulen und Quartiersmanagements zu verschiedenen umweltbildenden Themen

RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Engagement im Bereich Lebensmittel für mehr Wertschätzung und gegen Verschwendung derer.
Bietet Kochworkshops (auch digital), Team-Events, mobile Küche und Quizspiele an.
Schülerforschungszentrum der Lise-Meitner-Schule
Der Verein ermöglicht es Kindern und Jugendlichen aus ganz Berlin in ihrer Freizeit eigenen Forschungsprojekten aus der Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Technik oder Mathematik nachzugehen. Auch Fortbildungen für Lehrer werden angeboten.
Slow Food Deutschland gUG
Verein für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem, welches die biokulturelle Vielfalt, Genuss und Tierwohl schützt.
Organisation von Projekten, Aktionstagen, Kampagnen und Veranstaltungen.
Stadtbibliothek Rudow
Bezirksamt Neukölln
Die Stadtteilbibliothek in Rudow hat allerlei Literatur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet Lesungen, Beratung und spezifische Materialzusammenstellungen für KITAs und Schulgruppen.
Volkshochschule Neukölln, Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Bezirksamt Neukölln
Im Bereich der Umweltbildung gehen Groß und Klein im Rahmen von Einzel- oder Familienangeboten gemeinsam auf Entdeckungstour. Es gibt Kurse zu allerlei Naturthemen, wie etwa Nachhaltigkeit, Garten oder Heilpflanzen.

Vollkornbäckerei „Märkisches Landbrot“
Lieferbäckerei bäckt in konsequent ökologischer Demeter-Qualität. Betriebsführungen durch die Demeter-Bäckerei inkl. Verkostung möglich.
Wilde Rübe – pädagogisch betreuter ökologischer Spielplatz
Bezirksamt Neukölln
Pädagogisch betreuter ökologischer Spielplatz für Schulkinder bis 14 Jahren, Gruppenangebote nach Anmeldung (Imkern etc.)

Yesil Cember – ökologisch interkulturell gGmbH
Yeşil Çember setzt sich für eine „barrierefreie“ Umweltbildung ein, die für alle BürgerInnen in Deutschland zugänglich ist und vor allem türkischsprachige Menschen für nachhaltige Lebensstile sensibilisiert. Dafür werden Aufklärungsmaterialien entwickelt, bundesweit interkulturelle Veranstaltungen organisiert, Naturexkursionen, Kochseminare und Kräuterseminare etc. angeboten.