Partizipative Gestaltung mit den Nutzer*innen des eigenen Wohnumfeldes, von Freiflächen und Spielräumen.
Wichtige Themen sind nachhaltiges Bauen, Förderung von Frauen und Mädchen im Handwerk und die offene Werkstatt.

Partizipative Gestaltung mit den Nutzer*innen des eigenen Wohnumfeldes, von Freiflächen und Spielräumen.
Wichtige Themen sind nachhaltiges Bauen, Förderung von Frauen und Mädchen im Handwerk und die offene Werkstatt.
Die Stadtteilbibliothek in der Gropiusstadt hat allerlei Lietratur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet spezielle Materialien für KITAs und Schulgruppen.
Junge Menschen bis 27 Jahre – setzen sich basisdemokratisch mit Aktionen, Kampagnen und Seminaren für eine umweltfreundlichere und gerechtere Welt ein. Bieten JULEICA-Fortbildungen, Workshops, Stadtführungen und Vortäge auf peer-to-peer Basis an.
Engartement! unterstützen gezielt Prozesse in Gärten durch die Vermittlung von gärtnerischem und auch organisatorischem Wissen. Neben der Durchführung von Workshops zu Themen wie Boden und Kompost, Sammengewinnung, Obstbaumschnitt sind sie auch beratend tätig bei der Gründung und dem Aufbau von Gartenprojekten
Bildungsarbeit für Lehrkräfte, Schüler*innen und Multiplikator*innen zu „Globalem Lernen“.
Kernthemen sind soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Zukunftsfähigkeit unserer Welt.
Die Stadtbibliothek befindet sich im 4. Stock der Neukölln Arcarden.
Es gibt Literatur, ebooks, CD’s und mehr zu vielen verschiedenen Themen.
Berliner Kollektiv mit Schwerpunkt in Themen wie Upcyling, Nachbarschaftsarbeit, Basteln, Reparieren, Tausch-Ökonomie und urbaner Gartenbau.
Bietet verschiedene, ortsunabhängige Workshops für Jung und Alt. Auch die Möglichkeit einen eigenen Workshop anzubieten besteht.
Die Stadtbibliothek in Britz Süd hat allerlei Lietratur und Medien für jede Altersgruppe.
Es wird speziell Betreuung für KITAs und Schulgruppen angeboten.
Das Repair Café findet ab 9. Januar jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Holzwerkstatt des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe statt. Von 16 – 19 Uhr
Der Sonnengarten soll für Familien aus verschiedenen Kulturen, die Kinder mit Behinderungen haben, ein Ort sein, an dem sie sich wohl fühlen und sich mit anderen Familien treffen und austauschen können.
Die Stadtteilbibliothek in Rudow hat allerlei Literatur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet Lesungen, Beratung und spezifische Materialzusammenstellungen für KITAs und Schulgruppen.
Umweltpeers berät zu den Themen Müll, Entsorgung und Umweltschutz im Alltag.
Geboten werden Workshops, Hausbesuche, Bastelangebote, Podcasts und Fortbildungen für Lehrende/ Erzieher.
Yeşil Çember setzt sich für eine „barrierefreie“ Umweltbildung ein, die für alle BürgerInnen in Deutschland zugänglich ist und vor allem türkischsprachige Menschen für nachhaltige Lebensstile sensibilisiert. Dafür werden Aufklärungsmaterialien entwickelt, bundesweit interkulturelle Veranstaltungen organisiert, Naturexkursionen, Kochseminare und Kräuterseminare etc. angeboten.