Wie kann Schule zum Ort für Zukunftsgestaltung werden? Am Dienstag, den 27. Mai 2025, laden NaturStadt.Berlin und Schule im Aufbruch Schulleitungen,...

Wie kann Schule zum Ort für Zukunftsgestaltung werden? Am Dienstag, den 27. Mai 2025, laden NaturStadt.Berlin und Schule im Aufbruch Schulleitungen,...
Das Freiraumlabor lädt seit Beginn der Gartensaison wieder jeden Samstag von 13 bis 16 Uhr zum gemeinsamen Gärtnern im offenen Garten des Zukunftskiez Dammweg...
Teilen, lernen, vernetzen – unter diesem Motto lädt das europäische Projekt „Come Together!“ zu einem zweitägigen Pilot-Workshop zur sozial-integrativen...
Die Lottostiftung des Landes Berlin fördert soziale, kulturelle und ökologische Projekte in Berlin. Die Projekte sollten mind. 9 Monate vor Projektstart...
Die RWE Stiftung fördert Kinder- und Jugendprojekte mit Fokus auf Chancengleichheit, bzw. Förderung von Chancengerechtigkeit, Überwindung von sozialer...
Berlin ist in 2025 wieder bei der weltweiten City Nature Challenge dabei! Beobachte vom 25. 4. bis zum 28.4. möglichst viele Arten (Tiere, Pflanzen, Pilze)...
Die Stiftung für Mensch und Umwelt veranstaltet den Deutschland summt!- Wettbewerb für alle, die Lust haben, Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse in ein...
Berlins Kinder haben eine klare Vorstellung von ihrer Stadt und ein sensibles Gespür für aktuelle Themen der Gesellschaft. Seit 2015 ruft wirBERLIN mit...
Zukunftsfähige Schulgelände – Klimaanpassung, Biodiversität, Umweltgerechtigkeit und politische und praktische Umsetzung: Viele Schulgelände in Deutschland...
Was passiert mit und auf dem Tempelhofer Feld? Informiert euch beim Feldforum darüber, wie ihr euch für das Tempelhofer Feld engagieren könnt. Auf dem...
Das EPIZ veranstaltet diesen Fachtag mit Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Bildung und Verwaltung. Konkrete...
Nach der Gründung eines Vereins gibt es einige wichtige Dinge zu erledigen, um sicherzustellen, dass der Verein ordnungsgemäß funktioniert. Im neuen Leitfaden...