![12. Netzwerktreffen der Umweltbildungs-Akteure in Neukölln | 28.01.2025 | Zukunftskiez Dammweg](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/zukunftskiez_klein.jpg)
12. Netzwerktreffen der Umweltbildungs-Akteure in Neukölln | 28.01.2025 | Zukunftskiez Dammweg
Wir freuen uns auf ein neues bewegendes Jahr mit Euch und damit auch schon auf unser erstes Netzwerktreffen in 2025! 28.01.2025 | 16 – 18 Uhr | Zukunftskiez Dammweg | Dammweg 214 - 216 Bei diesem Treffen geht es ganz um Euch! Wir wollen wissen, was Ihr Euch von uns...
![AUFRUF Umfrage Statusanalyse BNE/ Umweltbildung/ globales Lernen (Ende 29.01.2025)](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/csm_FIBS_Logo_Horizontal_RGB_30years_dfca7b08e2-1.png)
AUFRUF Umfrage Statusanalyse BNE/ Umweltbildung/ globales Lernen (Ende 29.01.2025)
Als Grundlage zur Entwicklung eines Masterplans BNE für Berlin wurde eine Umfrage an alle Bildungsaktuere in Berlin gestartet. Wir bitten alle Umweltbildungsakteur:innen, an dieser Umfrage teilzunehmen, weil sie die Grundlage für den zu entwickelnden Masterplan ist,...
![30.01.2025 | 16-19 Uhr | Marktplatz Klimaschutz – Nachhaltigkeit und Biodiversität](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/250130_Digitalkonferenz-1.png)
30.01.2025 | 16-19 Uhr | Marktplatz Klimaschutz – Nachhaltigkeit und Biodiversität
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet eine Digitalkonferenz, bei der Weiterbildungen, Beratungsangebote und Praxisbeispiele vorgestellt werden, um ehrenamtliches Engagement nachhaltiger zu gestalten und sich mit verschiedenen Organisationen...
![Naturpädagog*innen gesucht](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_nemo-sucht.png)
Naturpädagog*innen gesucht
Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht im Rahmen ihres Umweltbildungsangebots „Nemo – Naturerleben mobil“ freiberuflich tätige Naturpädagog*innen, die zwei-, drei- und vierstündige naturpädagogische Outdoor-Veranstaltungen für Berliner Grundschulklassen und...
![Entdecker-Kalender 2025](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_entdeckerkalender.png)
Entdecker-Kalender 2025
…ist jetzt zur Abholung bereit. Pindactica hat wieder einen großartigen Kalender an den Start gebracht, gespickt mit Ideen rund um Naturentdeckungen + mit monatlichen Ideen für Klima- und Naturschutz + einer Materialsammlung für Pädagog:innen. Mehr Infos und wo Ihr...
![Interkultureller Kalender 2025](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_Interkultureller-Kalender-1080x617.png)
Interkultureller Kalender 2025
Kulturelle Vielfalt gehört in Deutschland mittlerweile zum Alltag. Weniger geläufig ist die Vielfalt der Feier- und Gedenktage der verschiedenen Kulturen und Religionen, die in Deutschland gemeinsam leben. Um diese mehr ins Bewusstsein zu rufen, gibt das Bundesamt für...
![Wanderausstellung „Klima Snacks“ | 27.11.2024 – 04.02.2025 | Rathaus Neukölln](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2024/12/KF_header-1080x308.jpg)
Wanderausstellung „Klima Snacks“ | 27.11.2024 – 04.02.2025 | Rathaus Neukölln
Ein Apfel aus Neuseeland? Oder besser aus der Region? Frische Pfirsiche, oder welche aus der Dose? Was verursacht weniger Treibhausgase: Döner oder Falafel? Die Ausstellung Klima Snacks vermittelt auf sechs thematischen Wänden und in fünf Sprachen grundlegende...
![Ausstellung „Stadt Natur Mensch“ – Kleine Gärten, große Wirkung!](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2024/10/stadt-natur-mensch-ausstellung2.jpg-1080x675.jpg)
Ausstellung „Stadt Natur Mensch“ – Kleine Gärten, große Wirkung!
Stadt und Natur – ein Gegensatz? Nicht immer. Kleingärten können Stadt und Natur miteinander versöhnen. Am 3. September eröffnete der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. eine Ausstellung zum Thema naturnahes Gärtnern in der Stadt, direkt an der...
![Das #Feldliebe Faktencheckheft](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_feldliebe-1080x519.png)
Das #Feldliebe Faktencheckheft
Eine 50-seitige sehr spannende Broschüre rund um die Kernfrage zum Erhalt des Tempelhofer Feldes: Können wir es uns als Stadtgesellschaft leisten, eine klimatisch und für Natur und Umwelt sowie für den sozialen Frieden dringend benötigte Grünfläche in der verdichteten...
![Gute Unterstützung: House of Ressources](https://umweltbildung-neukoelln.de/wp-content/uploads/2025/01/2501_house_of_ressources.png)
Gute Unterstützung: House of Ressources
Das Team vom House of Resources versteht sich als Verbündete in der Gestaltung einer partizipativen und diskriminierungsfreien Gesellschaft – ein Werkzeugkasten, in dem Organisationen und Initiativen Unterstützung und die passenden Werkzeuge für ihre Arbeit finden...