Der Bildungsgarten versteht sich als städtischer Naturerfahrungsraum für MANNAs Kita- und Grundschulkinder, Erwachsene und Senior/-innen in Berlin Gropiusstadt. Es werden u.a. extra ausgearbeitete Schulprojekte zu den Themen Bionik, bewusste Ernährung und Wohlbefinden angeboten.
Gropiusstadt

Abenteuerspielplatz Wildhüterweg
Kinder- und Jugendclub Wildhüterweg
Kinder- und Jugendclub, sowie pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz
Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V.
Informationen für die Mitglieder des Bezirksverbandes und Wissenswertes für alle rund um den Kleingarten.
Initiative Jungfernmühle – für die Wiederbelebung des Platzes
AWO-Exchange, die Freiwilligenagentur der AWO Berlin, Kreisverband Südost e.V.
Nachbarschaftsinitiative, die sich für die Wiederbelebung des Vorplatzes der ältesten Mühle Berlins einsetzt. Geplant sind Hochbeete, Gärtnern nach dem Permakulturprinzip und diverse Mitmachaktionen.
Parkhausmeister*innen (Fair Play im Park)
Bezirksamt Neukölln, Straßen- und Grünflächenamt, Prinzessinnengarten Kollektiv
Seit August 2020 ist das Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes in verschiedenen Grünflächen Neuköllns unterwegs. Als Parkhausmeister*innen kümmern wir uns um unsere Parks, räumen auf, nehmen kleine Reparaturen vor und laden ein zum gemeinsamen Gärtnern. Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und Ideen für eine nachhaltige Parknutzung entwickeln. Einsatzstellen sind die Hasenheide, Park am Buschkrug/Akazienwäldchen und Grünzug Britz-Buckow-Rudow. Teil des Projektes Fair Play im Park des Bezirksamtes Neukölln.
Schülerforschungszentrum der Lise-Meitner-Schule
Schülerforschungszentrum Berlin e.V.
Der Verein ermöglicht es Kindern und Jugendlichen aus ganz Berlin in ihrer Freizeit eigenen Forschungsprojekten aus der Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Technik oder Mathematik nachzugehen. Auch Fortbildungen für Lehrer werden angeboten.
Stadtteilmütter in Neukölln
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Das Projekt „Stadtteilmütter in Neukölln“ qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft in einem 6-monatigen Kurs zu relevanten Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit.
Umweltpeers für alle (Baustein der Bewegung “Schön Wie Wir”)
La Red - Vernetzung und Integration e.V.
Umweltpeers berät zu den Themen Müll, Entsorgung und Umweltschutz im Alltag.
Geboten werden Workshops, Hausbesuche, Bastelangebote, Podcasts und Fortbildungen für Lehrende/ Erzieher.
Volkshochschule Neukölln, Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt
Bezirksamt Neukölln
Im Bereich der Umweltbildung gehen Groß und Klein im Rahmen von Einzel- oder Familienangeboten gemeinsam auf Entdeckungstour. Es gibt Kurse zu allerlei Naturthemen, wie etwa Nachhaltigkeit, Garten oder Heilpflanzen.
Wutzkygärten
Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee
Das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee ist ein Ort der Begegnung für alle Generationen, Kulturen und Nationalitäten. Es bietet ein breites Programm und Raum zum Mitmachen und Mitgestalten.