Interkulturelle Themen

Filter-Optionen

Bibliothek „Helene-Nathan“ | zentrale Bezirksbibliothek

Bezirksamt Neukölln
Neukölln

Die Stadtbibliothek befindet sich im 4. Stock der Neukölln Arcaden.
Es gibt Literatur, ebooks, CD’s und mehr zu vielen verschiedenen Themen.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Neukölln-Nord
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Materialverleih
Besonderheiten
Ort

Bibliothek Britz „Margarete Kubicka“

Neukölln

Die Margarete Kubicka Bibliothek in Britz hat allerlei Literatur und Medien für jede Altersgruppe sowie besondere Angebote für Kitas und Schulen.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Britz
Art des Angebotes
Ausstellung & Führung klassisches Bildungsangebot Materialverleih
Besonderheiten
Ort

Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt „Gertrud Junge“

Bezirksamt Neukölln
Neukölln

Die Stadtteilbibliothek in der Gropiusstadt hat allerlei Literatur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet spezielle Materialien für KITAs und Schulgruppen.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Rudow
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Materialverleih
Besonderheiten
Ort

Bibliothek Rudow „Gertrud Hass“

Bezirksamt Neukölln
Neukölln

Die Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow hat allerlei Literatur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet Lesungen, Beratung und spezifische Materialzusammenstellungen für KITAs und Schulgruppen.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Rudow
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Materialverleih
Besonderheiten
Verein/Initiative
zukunftskiez

Dammweg 216 KREATIV NATUR LERNEN

CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Neukölln

Dammweg 216 ist eine grüne Oase am Rande Neuköllns. Die Fläche wird gemeinschaftlich von Nachbar*innen und verschiedenen Trägern entwickelt. 1,2 Hektar Fläche bieten viel Raum für Entdeckungen, Experimente, Ideen und zum Anpacken. Aber du darfst auch einfach auf der Wiese liegen und in den Himmel zu gucken. Dammweg 216 ist ein Projekt von CHANCE – Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH und wird im Auftrag des Bezirksamts Neukölln – Amt für Weiterbildung und Kultur – entwickelt. Finanziert wird das Vorhaben mit Mitteln aus dem Programm Zukunftskieze der Senatsverwaltung für Bildung.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Müll & Zero Waste Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Neukölln-Nord
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Naturerfahrung Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Ort

Deutsche Schreberjugend BV

in Neukölln aktivNeuköllnüberbezirklich

Die Schreberjugend bietet Workshops zur Umweltbildung für Schulklassen und andere Interessierte an. Kinder sind eingeladen sich aktiv beim Aufbau unseres Gartens zu beteiligen und Beetpatenschaften über das gesamte Gartenjahr zu übernehmen. In unseren Workshops gestalten wir kleine Gemüsegärten für die Fensterbank, fertigen Seedballs oder bauen eine Wurmkiste. Gemeinsam schaffen wir Hochbeete, bauen Insektennisthilfen und stellen Pflanzenkohle her. Dabei entdecken wir, welche Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung leben und wie wichtig der Naturschutz ist.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Kinder & Jugendliche Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
Neukölln-Nord ortsunabhängig
Art des Angebotes
Fort- & Weiterbildung klassisches Bildungsangebot Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Angebot Ort

Die „Umweltdetektive“ – die Kinderseite der Naturfreundejugend

Naturfreundejugend Deutschland e.V.
überbezirklich

Hier gibt es neben kostenfreien Bildungsmaterialien und Entdeckerheften wie den „Umweltdetektiven grenzenlos“ auch Spielesammlungen und Anleitungen zum Selbermachen.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Familien Kinder & Jugendliche
Themen
Garten- & Bauprojekte Interkulturelle Themen Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
ortsunabhängig
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Naturerfahrung Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Angebot Verein/Initiative

die naturbegleiter*

Stiftung Naturschutz Berlin
in Neukölln aktivüberbezirklich

die naturbegleiter* begleiten soziale Einrichtungen, Träger und Organisationen in ihrem Vorhaben, Menschen Naturkontakt zu ermöglichen und dadurch ihr Wohlbefinden zu stärken. Dazu entwickeln wir für die jeweilige Einrichtung das passende Programm. In niederschwelligen und bedürfnisorientierten Veranstaltungen begleiten wir Menschen in die nahegelegene Stadtnatur. Bieten außerdem praxisorientierte Fortbildungen und Fachtage für soziale Fachkräfte und Ehrenamtliche.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche
Themen
Interkulturelle Themen Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
ortsunabhängig
Art des Angebotes
Beratung Fort- & Weiterbildung Naturerfahrung
Besonderheiten
Angebot überbezirklich

elele Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Neukölln

Das elele-Nachbarschaftszentrum ist seit 1984 im Norden Neuköllns, im Reuterkiez tätig, mit einer interkulturellen gemeinwesenorientierten Ausrichtung. Die Angebote tragen dazu bei, Chancengleichheit herzustellen, vor allem im Bildungsbereich. Themen sind gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit (das elele ist Standort für eine Gruppe der Soliwa Ackerwesen), angeboten werden z.B. in Kooperation mit anderen Vereinen Koch-Workshops und Fermentationsabend. In der offenen Nähwerkstatt können auch Textilien kreativ upcycled werden, Kreativangebote widmen sich dem Thema Upcycling.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene
Themen
Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Müll & Zero Waste
Ortsteile
Neukölln-Nord
Art des Angebotes
Beratung Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Ort

EPIZ Berlin e.V.

überbezirklich

Bildungsarbeit für Lehrkräfte, Schüler*innen und Multiplikator*innen zu „Globalem Lernen“.
Kernthemen sind soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Zukunftsfähigkeit unserer Welt.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Schule
Themen
Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
ortsunabhängig
Art des Angebotes
Beratung Fort- & Weiterbildung klassisches Bildungsangebot Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Netzwerk überbezirklich Verein/Initiative

Freiraumlabor

Neukölln

Freiraumlabor e.V. versteht sich als Verein zur Gestaltung von nachhaltigen und inklusiven urbanen Räumen und Praktiken.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche
Themen
Garten- & Bauprojekte Interkulturelle Themen Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
Neukölln-Nord ortsunabhängig
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Naturerfahrung Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Verein/Initiative

Grenzgänge – Bildung im Stadtraum e.V.

Neukölln

Grenzgänge | Bildung im Stadtraum e.V. möchte Menschen in einen Dialog über Migration, globale Zusammenhänge und Stadt bringen. Dafür setzen wir an unserem Alltag an und gehen raus vor die Tür! Wir arbeiten nicht nur klassisch in Seminar- und Klassenräumen, sondern begeben uns in den öffentlichen Raum – städtisch oder ländlich – und verbinden komplexe, globale Zusammenhänge mit konkreten Orten.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Kinder & Jugendliche Schule
Themen
Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität
Ortsteile
ortsunabhängig
Art des Angebotes
Ausstellung & Führung Fort- & Weiterbildung klassisches Bildungsangebot Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Verein/Initiative

HarzAcker – Pflanz Dein Kiez

ParzelleX
Neukölln

Im HarzAcker dreht sich alles ums urbane Gärtnern: Auf der Baumscheibe, dem Fensterbrett oder Balkon, im Schul-, Klein- oder im Gemeinschaftsgarten. Wir möchten das Harzer Quartier durch partizipative Aktionen bunter, grüner und attraktiver gestalten. Das Projekt wird von Parzelle X in Zusammenarbeit mit dem QM Harzer Straße, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln realisiert.

 

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
Neukölln-Nord
Art des Angebotes
Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Ort

Impact Hub

impact hub germany
Neuköllnüberbezirklich

Impact Hub Berlin ist Teil des globalen Impact Hub-Netzwerks aus über 100 lokalen Changemaker-Communities. Mit Co-Working-Plätzen, Laborausstattung und Veranstaltungsraum bietet das Impact Hub eine Plattform für Kollaboration von Innovatoren mit dem gemeinsamen Ziel einer besseren Zukunft für Menschen und Planeten durch sozial, ökologisch und finanziell nachhaltige Unternehmen.

Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz arbeitet im Impact Hub in Berlin-Neukölln.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene
Themen
Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Neukölln-Nord
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Angebot Netzwerk Ort überbezirklich

Initiative Jungfernmühle – für die Wiederbelebung des Platzes

AWO-Exchange, die Freiwilligenagentur der AWO Berlin, Kreisverband Südost e.V.
Neukölln

Nachbarschaftsinitiative, die sich für die Wiederbelebung des Vorplatzes der ältesten Mühle Berlins einsetzt. Geplant sind Hochbeete, Gärtnern nach dem Permakulturprinzip und diverse Mitmachaktionen u.a. Repaircafes.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche
Themen
Garten- & Bauprojekte Interkulturelle Themen Tiere, Pflanzen & Naturerleben
Ortsteile
Gropiusstadt
Art des Angebotes
Naturerfahrung Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Netzwerk Ort Verein/Initiative

Kulturlabor Trial&Error e.V.

Neukölln

Berliner Kollektiv mit Schwerpunkt in Themen wie Upcyling, Nachbarschaftsarbeit, Basteln, Reparieren, Tausch-Ökonomie und urbaner Gartenbau.
Bietet verschiedene, ortsunabhängige Workshops für Jung und Alt. Auch die Möglichkeit einen eigenen Workshop anzubieten besteht.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Garten- & Bauprojekte Interkulturelle Themen Müll & Zero Waste Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
Neukölln-Nord ortsunabhängig
Art des Angebotes
Beratung Materialverleih Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Angebot Ort Verein/Initiative

Neuköllner EngagementZentrum

Bürgerstiftung Neukölln
Neukölln

Beratung und Vermittelung zu ehrenamtlichen Tätigkeiten in Neukölln, sowie Vernetzung von Organisationen und Unternehmen.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Kinder & Jugendliche
Themen
Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
Neukölln-Nord ortsunabhängig
Art des Angebotes
Beratung
Besonderheiten
Ort Verein/Initiative

New Hope and Light e.V.

Neukölln

New Hope and Light e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Nachhaltigkeit als übergeordnetes Prinzip in allen Bereichen des menschlichen Handelns zu verankern. Kinder und Jugendliche sollen in Workshops spielerisch und aktiv lernen, wie relevant das Thema der Nachhaltigkeit in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Kultur und im globalen Zusammenhang ist.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Neukölln-Nord ortsunabhängig
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Ort Verein/Initiative

Sonnengarten Berlin-Neukölln

Interkulturelles Beratungs- und Begegnungs Centrum e.V.
Neukölln

Der Sonnengarten soll für Familien aus verschiedenen Kulturen, die Kinder mit Behinderungen haben, ein Ort sein, an dem sie sich wohl fühlen und sich mit anderen Familien treffen und austauschen können.
Er liegt am Rand des Britzer Gartens: Sangerhauser Weg 12, 12349 Berlin

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche
Themen
Garten- & Bauprojekte Interkulturelle Themen
Ortsteile
Britz
Art des Angebotes
Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
Verein/Initiative

Stadtteilmütter in Neukölln

Diakoniewerk Simeon gGmbH
Neukölln

Das Projekt „Stadtteilmütter in Neukölln“ qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft in einem 6-monatigen Kurs zu relevanten Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit. Nach erfolgreichem Kursabschluss informieren und beraten die geschulten Stadtteilmütter andere Eltern in Neukölln. Jede Familie wird bis zu zehmal besucht und erhält mehrsprachige Informationen und Materialien zu den Themen von der Stadtteilmutter, die Aufklärung und Anregungen zur frühkindlichen Förderung geben und konkrete Hilfen im Bezirk aufzeigen.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien
Themen
Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
Britz Buckow Gropiusstadt Neukölln-Nord ortsunabhängig
Art des Angebotes
Beratung Fort- & Weiterbildung
Besonderheiten
Netzwerk Ort Verein/Initiative

Trude-Jugend-Bib

Neukölln

Die erste Jugendbibliothek Neuköllns. Sie bietet Jugendlichen einen barrierearmen Zugang zu Lernräumen und klassischen Bibliotheksangeboten.
Angegliedert ist der Media Hub: Als Teil der Jugendbibliothek fördert er Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Kinder & Jugendliche
Themen
Garten- & Bauprojekte Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Klima, Energie & Mobilität Müll & Zero Waste Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz Umwelttechnik & ökologisches Bauen
Ortsteile
Gropiusstadt
Art des Angebotes
klassisches Bildungsangebot Materialverleih

Yesil Cember – ökologisch interkulturell gGmbH

in Neukölln aktiv

Yeşil Çember setzt sich für eine „barrierefreie“ Umweltbildung ein, die für alle BürgerInnen in Deutschland zugänglich ist und vor allem türkischsprachige Menschen für nachhaltige Lebensstile sensibilisiert. Dafür werden Aufklärungsmaterialien entwickelt, bundesweit interkulturelle Veranstaltungen organisiert, Naturexkursionen, Kochseminare und Kräuterseminare etc. angeboten.

Mehr erfahren
Zielgruppen
Erwachsene Familien Kinder & Jugendliche Kitagruppen Schule
Themen
Gesundheit & Ernährung Interkulturelle Themen Müll & Zero Waste Tiere, Pflanzen & Naturerleben Umwelt- & Ressourcenschutz
Ortsteile
ortsunabhängig
Art des Angebotes
Beratung Naturerfahrung Workshops & Mitmach-Aktionen
Besonderheiten
überbezirklich Verein/Initiative