Organisation von Müllsammelaktionen im Schillerkiez.

Organisation von Müllsammelaktionen im Schillerkiez.
In der Stadtteilgruppe wird über alles rund ums Fahrrad gesprochen und auch Fahrradtouren werden organisiert.
Alle Mitglieder des ADFC sind herzlich eingeladen, ebenso interessierte Nicht-Mitglieder.
In der AG geht es rund um das Thema Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und Zukunftstrategien für Buckow. Auch das jährliche Nachhaltigkeitsfest wird von der AG organisiert.
Schulklassen und Kitagruppen können einmalig oder regelmäßig, oder in Form von Projekttagen und – wochen die AHGASN besuchen.
Neben Beetarbeit, Keramik, Filzen u.s.w. werden auch Fortbildungen angeboten.
Die Stadtteilbibliothek in der Gropiusstadt hat allerlei Lietratur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet spezielle Materialien für KITAs und Schulgruppen.
Das Bildungsforum der Stiftung Naturschutz Berlin bietet Seminare und Workshops an, die sich mit bezahlbaren Preisen vor allem an haupt- und ehrenamtlich Engagierte des Berliner Natur- und Umweltschutzes richten.
Verein zum Schutz der letzten Orang-Utans in freier Wildbahn.
Bietet auch analoge und digitale Schulmaterialien zu Regenwald relevanten Inhalten wie Palmöl und Papier.
Der BUND Berlin e.V.ist ein Umwelt- und Naturschutzverband, dessen Aktivitäten sich zunächst auf die Region “Berlin” konzentrieren. Hier findet ihr eine Übersicht über berlin- und bundesweite Aktivitäten, aber auch nach Bezirk gefiltert.
Themen umfassen u.a. Klima und Energie, Mobilität und Verkehr, Naturschutz, Abfall und Ressourcen und vieles mehr.
Konkrete Termine und Veranstaltungen findet ihr in der Rubrik “Mitmachen”.
Bildungsformate für Jung und Alt laden an den grünen Orten der Stadt zum Mitmachen, Erleben und Ausprobieren ein.
Spaß an und mit der Natur steht dabei im Vordergrund. In den Parks von Grün Berlin wird das Bewusstsein für die Vielfalt der Natur geschärft. Im Dialog mit erfahrenen Referent*innen können die Teilnehmer*innen ihr Wissen und ihre Perspektiven erweitern und Stadtnatur neu erleben.
Naturerfahrungsräume laden bereits die Jüngsten zum kreativen Spielen in der Natur ein. Angebote für Kitakinder und Schüler*innen sowie erlebnisreiche Führungen, Workshops und Aktionen für Erwachsene und Familien sind Teil unseres vielfältigen Programmes.
Bildungsarbeit für Lehrkräfte, Schüler*innen und Multiplikator*innen zu “Globalem Lernen”.
Kernthemen sind soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und die Zukunftsfähigkeit unserer Welt.
Das Kollektiv setzt sich für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Welt ein.
Behandelt werden unterschiedlichste Themen u.a. in Seminaren oder bei Schulveranstaltungen und Kiezspaziergängen.
Kostenloser Lastenrad-Verleih. Einfach registrieren, das passende Lastenrad am passenden Standort buchen und los geht’s!
Ferienworkshops, Kita- und Schulklassen, Kindergeburtstage, Lehrer- & Erzieher*innenfortbildungen, Führungen zum Thema Wiese, Wind & Wetter, Vögel (Mai – Oktober)
Angebote für Kita- und Schulklassen, Führungen, Natur für Familien, Natur für Kinder, Ferienworkshops, Lehrer- & Erzieherfortbildungen, Praktika, ÖBFD/FÖj, Ehrenamt
Angebote für Kita- und Schulklassen, Führungen, Natur für Familien, Natur für Kinder, Ferienworkshops, Lehrer- & Erzieher*innenfortbildungen, QM-Projekte, Praktika, ÖBFD/FÖj, Ehrenamt
Auf dieser Plattform kannst Du Dich über Bäume in deiner Nachbarschaft und ihren Wasserbedarf informieren. Du kannst einzelne Bäume adoptieren und markieren, wenn Du sie gegossen hast.
Umwelt- und Naturschutzverband, der gesellschaftliche und umweltrelevante Bewegungen in Berlin unterstützt, koordiniert und berät sowie bundesweit eigene Projekte und Aktionen initiiert und durchführt.
Die Stadtbibliothek befindet sich im 4. Stock der Neukölln Arcarden.
Es gibt Literatur, ebooks, CD’s und mehr zu vielen verschiedenen Themen.
Hier werden Kindern und Jugendlichen Regeln und Sozialverhalten im Straßenverkehr vermittelt. Themenschwerpunkt ist das Fahrrad.
Hier werden Kindern und Jugendlichen Regeln und Sozialverhalten im Straßenverkehr vermittelt. Themenschwerpunkt ist das Fahrrad.
Workshops und Seminare für und mit Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern zu Umwelt und Klima, Ressourcen- und Nährstoffkreisläufen und Erneuerbaren Energien
Umwelt- und entwicklungspolitische Organisation, die Ökologie, Gerechtigkeit, Wirtschaftsentwicklung und Demokratie verbindet.
Entwickelt Bildungsmaterialien zu nachhaltigen Lebens- und Arbeitsformen, sowie zu innovativen Ansätzen in der Entwicklungspolitik unter dem Begriff “Globales Lernen”.
Fragen im Bereich Klimagerechtigkeit werden in Workshops und Seminaren mit vielfältigen, interaktiven Methoden bearbeitet:
Wer ist am meisten von der Klimakrise betroffen?
Wer ist dafür verantwortlich?
Was sind die eigentlichen Ursachen?
Wie kann ich aktiv werden für eine klimagerechtere Welt?
In Projekttagen und AGs unterstützen junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren Schüler*innen der 5. – 13. Klasse dabei, für den Klimaschutz aktiv zu werden – in ihrem persönlichen Umfeld, an ihrer Schule und durch politisches Engagement.
Wissenswertes rund um das Berliner Wasser, zur Wasserqualität, zu Inhaltsstoffen und zur Installation eines Trinkwasseranschlusses.
Verein mit Schwerpunkt Chancengleichheit.
Aktivitäten, Lernkonzepte, Kampagnen und Entwicklungsprojekte gegen Diskriminierung in Schule, Beruf, und Klimapolitik
Die Stadtbibliothek in Britz Süd hat allerlei Literatur und Medien für jede Altersgruppe.
Es wird speziell Betreuung für KITAs und Schulgruppen angeboten.
Mensch Tier Bildung e.V. bietet altersgerechte Workshops und Projekttage an, in denen sich Kinder und Jugendliche mit der Situation von „Nutztieren“ in unserer Gesellschaft beschäftigen.
Initiative mit Engagement für inklusiven Umweltschutz.
Entwicklung von Strategien mit Anwohner*innen im Bereich Infrastruktur, Ressourcenknappheit, Artenvielfalt.
New Hope and Light e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Nachhaltigkeit als übergeordnetes Prinzip in allen Bereichen des menschlichen Handelns zu verankern. Kinder und Jugendliche sollen in Workshops spielerisch und aktiv lernen, wie relevant das Thema der Nachhaltigkeit in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Kultur und im globalen Zusammenhang ist.
Jeden Samstag von 10 bis 14Uhr können hier allein oder unter Anleitung von engagierten Expert*innen Gebrauchsgegenstände repariert werden.
Der Verein ermöglicht es Kindern und Jugendlichen aus ganz Berlin in ihrer Freizeit eigenen Forschungsprojekten aus der Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Technik oder Mathematik nachzugehen. Auch Fortbildungen für Lehrer werden angeboten.
Das Zentrum unterstützt Menschen und Institutionen dabei, Berlin zu einer solaren Stadt zu entwickeln. Es gibt produkt- und herstellerneutrale Beratung, Expertenworkshops, Anbieterlisten für Solarprojekte, etc.
Die Stadtteilbibliothek in Rudow hat allerlei Literatur und Medien für jede Altersgruppe.
Sie bietet Lesungen, Beratung und spezifische Materialzusammenstellungen für KITAs und Schulgruppen.
Das Projekt „Stadtteilmütter in Neukölln“ qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft in einem 6-monatigen Kurs zu relevanten Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit.
Der Verein konzentriert sich vornehmlich auf Bildungsprojekte für junge Menschen. Vor allem die Bereiche Fahrradtechnik, Erneuerbare Energien und Umweltschutz werden bedient.
Abfallvermeidung, aktive Abfalltrennung und Wiederverwertung sind Themen, die für KITAs und Schulen angeboten werden.
Eigenes Erleben und praktisches Handeln steht im Vordergrund.
Umweltpeers berät zu den Themen Müll, Entsorgung und Umweltschutz im Alltag.
Geboten werden Workshops, Hausbesuche, Bastelangebote, Podcasts und Fortbildungen für Lehrende/ Erzieher.
Der Verein a tip: tap e.V. setzt sich für den Genuss von Leitungswasser ein, um Plastikmüll, CO₂ und Geld zu sparen. Er leistet Aufklärungsarbeit, baut öffentliche Trinkbrunnen und bietet Bildungsprojekte für Kitas, Schule, Fortbildungen, Bildungsmaterialien und Aktionswochen rund um das Thema Wasser. Mit dem Projekt Wasserkiez Neukölln macht a tip:tap die nördliche Donaustraße leitungswasserfreundlich.
Der Zero Waste e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Müllvermeidung und -reduzierung bundesweit voranzutreiben.
Mit den Projekten “Zu Fuß zur Kita und zur Schule” unterstützt der BUND Berliner Kitas und Schulen, Aktionstage durchzuführen und das Thema nachhaltige und selbstständige Mobilität dauerhaft in den Kita- bzw. Schul-Alltag zu integrieren, setzen auf gute Beratung und stellen Ihnen Material für Ihre Aktivitäten vor Ort zur Verfügung.